
Das nächste Highlight steht auch schon fest: Unsere jährliche, 2-tägige Schülersession am 9. und 10. November wird wieder ein Trommelfest der Extraklasse. Unbedingt den Termin im Kalender dick anstreichen!
Euer drum department Team
Das nächste Highlight steht auch schon fest: Unsere jährliche, 2-tägige Schülersession am 9. und 10. November wird wieder ein Trommelfest der Extraklasse. Unbedingt den Termin im Kalender dick anstreichen!
Euer drum department Team
Themen waren unter anderem die richtige Stockhaltung, Bewegungslehre, Reboundverhalten, Geschwindigkeit, Rudiments und deren Anwendung am Drumkit und vieles mehr. Auf die vielen kreativen Fragen wurden fachlich hochwertige Antworten gegeben und so ging jeder Teilnehmer mit neuen Anregungen und exzellenten Ideen wieder nach Hause.
Wir freuen uns schon auf das nächste Seminar!
Euer drum department Team
Wie man sieht, sind Schlagzeuger kreative Leute, die zielgerichtet vorgehen können. David kam vor einigen Monaten mit dieser Idee zu seinem Dozenten Felix Marnetté und die beiden haben gemeinsam dieses Projekt geschultert.
Nun sind wir gespannt, was David als Nächstes ausheckt. Und wir hoffen natürlich, dass die Ehe der beiden mindestens so lange hält, wie die durchschnittliche Fastination am Schlagzeugspielen: Ein Leben lang!
Euer drum department Team
Bei einigen unserer Zeitgenossen ist ein solches Verhalten tatsächlich wortwörtlich zu verstehen:
Die Hotelerbin Paris Hilton hat im Jahr 2010 auf die Frage des Richters, wer denn ihre Kreditkarten-Rechnungen bezahlen würde, geantwortet: „I don’t know!“ Die damals noch junge Frau war wegen eines Drogendelikts angeklagt. So lässt es sich leben: Einfach das Plastikkärtchen hinlegen, unterschreiben und wie durch ein Wunder ist jegliche Rechnung beglichen! In der griechischen Mythologie nannte man so etwas „keras Amaltheias“, auf Latein sagte man „cornu copiae“ – wir sagen heute „Füllhorn“ dazu. Ein sehr alter Menschheitstraum, ein erstrebenswerter Zustand, geradezu paradiesisch! Leider wird er in realitas nur sehr wenigen Menschen zuteil. Aber kein Problem, hört man ja allerorten: Geld allein macht nicht glücklich! Stimmt, denn es gehören noch Immobilien und Aktien dazu! ;-)
Spaß beiseite: Der eigene, gute Name, kann auch für einen Musiker seinen exklusiven Status dokumentieren. So hat unser Dozent Julius Dollinger von der Firma Agner ein Endorsement mit seinen individuellen Signature-Sticks bekommen – eine schöne Sache!
Und auch Julius braucht von diesen Sticks eine Menge, denn der groovige und sehr virtuose Schlagzeuger macht schon eine Weile von sich reden. Mit seiner Band Stepfather Fred machen die Jungs die Szene unsicher.
Und auch wir im drum department haben ein kleines Schmankerl von dem Drummer aufgenommen. Einfach hier klicken!
Julius, Gratulation zu deinem Deal und zu den tollen Signature-Sticks! Die fungieren zwar nicht wie ein Füllhorn, aber sie machen ebenso viel Freude!
Wer sich über weitere Presseveröffentlichungen über das drum department informieren möchte, klickt hier!
Und wer sich näher über das Seminar am Sonntag, 18.08.2019 informieren möchte, der klickt hier!
Euer drum department Team
1. Haptik
Wie fühlt sich der Stock an? Ist er lackiert, wenn ja, wie gut ist der Lack? Wenn nein, wie fühlt sich das Holz an?
2. Durchmesser
Wie dick ist der Stock an der Stelle, wo man ihn hält? Wie verjüngt er sich nach vorne?
3. Balance
Wie ist der Stock ausbalanciert? Das bedeutet, wie ist die Gewichtsverteilung zwischen Kopf, Mittelstück und Ende?
4. Kopf
Welche Form hat der Kopf? Ist er womöglich aus Kunststoff? Die Form entscheidet über den Rebound und den Klang.
5. Rebound-Verhalten
Wie kommt der Stock zurück, wenn man auf eine Trommel oder ein Becken schlägt? Kommt er mit Leichtigkeit zurück oder „klebt“ er auf der Trommel?
6. Stock-Zittern
Hat der Stock während des Rückpralls eine Laufruhe oder zittert er? Wenn ja, dann taugen die Sticks nichts. Gute Sticks sind absolut laufruhig.
Wie man sehen kann, gibt es so einige Parameter, die es zu beachten gilt. Wir haben das Thema „Exzellente Sticks“ schon vor etlichen Jahren gelöst und lassen bei der Firma Agner in der Schweiz unsere eigens kreierten Sticks herstellen. Diese „Turbo-Sticks“ kann man nicht im normalen Musikhandel erwerben, sondern nur direkt bei uns. Dies ist ein exklusiver Service für alle unsere aktuellen und auch ehemaligen Schüler.
Eurer drum department Team
Auch die Kinder und Jugendlichen, die über die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) nach Europa kommen, reisen selbstverständlich mit dem Flugzeug an.
Gerne veröffentlichen wir aus aktuellem Anlass ein Gesuch nach einer netten Gastfamilie, die ab September einen 17-jähriger Schüler aus Japan, der sehr gern Schlagzeug spielt und nur darauf wartet in das „Abenteuer Deutschland“ zu starten, aufnehmen möchte.
Wer den jungen Gast aus Japan gerne bei sich willkommen heißen möchte, findet hier nähere Informationen:
www.yfu.de
gastfamilien@yfu.de
+49 40 22 70 02-0
Euer drum department Team
Das grundsätzliche Phänomen der Verbindung von Rockmusik mit Lautstärke hat der Schlagzeuger Mickey Hart schon 1990 ausführlich in seinem Buch beschrieben. Er war Mitglied der Band Grateful Dead und die Jungs haben schon in den 70er Jahren Versuche unternommen, mit unglaublichen Lautstärken umzugehen und das Drumkit immer noch lauter zu bekommen…
Heutzutage, in der vollumsorgten und behüteten Gesellschaft, wird peinlich auf die Einhaltung von behördlich genehmigten Lautstärken geachtet. Kein Stadtfest, wo nicht irgendjemand mit einem Dezibelmessgerät herumläuft und den Männern am Mischpult die Einhaltung der Grenzwerte um die Ohren haut. Zum Thema Grenzwerte äußern wir uns an dieser Stelle lieber nicht weiter, nur soviel: seit Paracelsus gilt: Die Dosis macht das Gift!
Das drum department hat sechs professionell schallisolierte Räume und trotzdem bekommt man mit, was im Nebenraum passiert. Warum? Ganz einfach: Ein ausgebildeter Drummer bringt es locker auf Spitzenwerte von 120 Dezibel – wer im Physikunterricht aufgepasst hat, weiß, was das bedeutet.
Damit bei uns keiner einen Gehörschaden bekommt, spielen alle mit universellem oder angepasstem Gehörschutz. Aber wie ist es mit den Nachbarn? Bei uns im drum department ist das kein Problem, wir können 24/7/365 Vollgas geben! Und wer zu Hause seinen Spaß haben will, dem hilft – man kann es kaum glauben – der Gesetzgeber:
https://www.judid.de/nachbarrecht-laermbelaestigung-durch-…/
Also, Gehörschutz auf und losballern – das macht Spaß und ist sogar zu Hause in der Mietwohnung erlaubt!
Euer drum department Team
Nach unzähligen Jahren des Übens und ersten Banderfahrungen findet man eine erfolgreiche Band, spielt Songs im Tonstudio ein, trommelt bei beeindruckenden Konzerten und Festivals, bekommt womöglich in einer der Drummerzeitungen ein Interview, hat Fans und kann – mit viel Fleiß und Energie – auch noch von seiner Kunst den eigenen Lebensunterhalt berappen. Dann kann man mit Fug und Recht sagen, dass man es mit einem Profi zu tun hat. Schön, wer es bis hierhin geschafft hat.
Die höchste Weihung jedoch, die ein Musiker erhalten kann, ist ein Endorsement. Das bedeutet, dass er sein Instrument und die Verbrauchsartikel einer Firma sehr günstig, wenn nicht sogar „for free“ bekommt. Die absoluten Topleute erhalten darüber hinaus noch einen attraktiven Geldbetrag – denn die Werbung mit dem Star xy ist für eine Firma natürlich Gold wert.
Nun ist unser Freund und Kollege Dennis Vanhöfen auch in diese Liga aufgestiegen. Er konnte sich ein Endorsement bei der Firma Vater, die hochwertige Drumsticks herstellen, ergattern. Schöne Sache, denn Drumsticks sind für Schlagzeuger so etwas wie Sprit im Tank eines Formel-1-Fahrers. Bei jedem Konzert benötigt man mehrere Paare… und das kann auch ins Geld gehen! Hier ist ein Endorsement besonders effektiv und lohnend.
Dennis, wir gratulieren dir!
Wer ihn live mit seiner Band Venues erleben will, hat hier die Gelegenheit dazu:
20.07. Speyer, Hallenbeben Open Air /w ANNISOKAY
27.07. Leonberg, Warmbronner Open Air
02.08. München, Free & Easy Festival
07.09. Rastatt, Rockstatt Open Air
26.09. Hamburg, Logo /w VITJA
27.09. Köln, Helios 37 /w VITJA
28.09. Berlin, Musik & Frieden /w VITJA
04.10. Villingen-Schwenningen, VStival /w EMIL BULLS
05.10. Stuttgart, Club Zentral /w ALL FACES DOWN
Und wer Spaß an einer Drumcam hat, schaut mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=mzN_Evm6Ovw
oder hier:
https://www.youtube.com/watch?v=oP2S0noLcmg
Danach versteht man auch, warum Dennis so viele Sicks benötigt.
Eurer drum department Team
Dieses Jahr war die Mannschaft in Frankfurt und unser Schüler Stefan Freeman war mitten drin dabei.
Der Spaß- und Funfaktor ist dabei unglaublich hoch. Ebenso groß die logistische Herausforderung, die gesamten Instrumente an den Ort des Geschehens zu bringen und aufzubauen.
Wer das Spektakel auch einmal erleben will, klickt hier:
https://www.rockin1000.com/de
Wer das Event in Frankfurt sehen möchte, klickt hier:
https://www.youtube.com/playlist…
Euer drum department Team